Olivenöl ist eines der am häufigsten gefälschten Food-Produkte!
Sein Leidensgenosse - der Aceto Balsamico!
Er verfeinert Antipasti, Apéroplatten, Käse, Salate, Fleisch, Gemüse, Desserts, Glacé u.v.m. Seine Verwendung ist sehr vielseitig und wenn du ihn auf neue Lebensmittel probierst, entdeckst du ganz neue überraschende gelungene Kombinationen.
Seine Herstellung braucht Geduld ⌚ und ist alles andere als einfach, aber seine Zutatenliste schon!
In den Regalen findest du Unmengen von Aceto Balsamico und von Möchtegern-Aceto Balsamico.
❓ Wie kannst du aber einen authentischen und guten Aceto Balsamico auswählen?
❎ Achte auf die Bezeichnung des Produktes
«Aceto Balsamico di Modena» ist die einzige vom Konsortium zugelassene Bezeichnung.
Sobald ein Adjektiv wie zum Beispiel «extra», «riserva», «superiore» etc. vermerkt ist, handelt es sich NICHT um echten Aceto Balsamico!
Alles andere ist ein Condimento, ein Fruchtessig, ein Weinessig etc.
Nach der offiziellen Bezeichnung muss I.G.P. stehen für die geschützte Herkunftsangabe. Für das I.G.P.-Produkt muss das blau/gelbe Siegel auf der Etikette sein 🔵🟡
ℹ️ Ein I.G.P.-Produkt eignet sich bestens für den täglichen Gebrauch in der Küche. Preis-Leistungsverhältnis stimmt und so kannst du dich auf einen authentischen und guten Aceto Balsamico freuen ohne gleich ein Vermögen dafür auszugeben.
Aceto Balsamico Tradizionale D.O.P. ist mindestens 12 Jahre gereift oder die edle Delikatesse «Extravecchio», er ist mehr als 25 Jahre in verschiedenen Holzfässern gereift. Da müssen wir aber schon tiefer ins Portemonnaie greifen. 💸
❎ Der Abfüllort ist zwingend in der Provinz Modena und Emilia Romagna.
❎ Die Zutatenliste
Für gute Lebensmittel grundsätzlich sehr kurz. Das gilt auch für Aceto Balsamico. In dieser Reihenfolge solltest du lesen:
Gekochter Traubenmost und Weinessig.
Es muss mehr gekochter Traubenmost drin sein als Weinessig! Er gibt die natürliche Süsse und die richtige dunkle Farbe.
❎ Karamell 🚫
Solltest du auf der Zutatenliste E150d ⚠️ sehen, dann Finger weg!
In diesem Fall wurden bis zu 2% Karamell hinzugefügt. Das ist zwar erlaubt, aber alles andere als ein Qualitätsmerkmal. 👎
Traubenmost kochen, kostet Zeit und Geld. Karamell hinzufügen ist eine günstige Abkürzung zu Lasten der Qualität.
➡️ Wenn die Qualität stimmt, dann braucht es keinen Karamell!
👀 Schau mal in deinem Küchenvorrat nach und prüfe dein Aceto Balsamico.
❓️Hast du einen authentischen Aceto Balsamico erwischt? ✍️
Bei uns im Online-Shop erhältst du nur authentischen Aceto Balsamico.

Comments